Drei klassische Shotokan-Karate-Katas: Empi, Kanku dai, Heian Sandan. Aber trotzdem besonders: schon wegen der musikalischen Untermalung. Und vor allem wegen der Protagonistin.
DKV-Marke 2016: Bestellen bis 30. Januar
Wer 2016 eine Prüfung ablegen oder an einem Wettkampf teilnehmen will, braucht eine DKV-Marke.
Die bestellt Moni beim Verband – aber nur für diejenigen, die bis zum 30. Januar
- Monika eine Nachricht schreiben, um die Marke für sich zu bestellen, und
- bis zum selben Tag 20 EUR aufs Dojokonto überweisen. (Inhaber: Tung Dojo e.V., Verwendungszweck: „DKV 2016“ Konto: IBAN DE03 1009 0000 5810 2960 05 bzw. Kto.-Nr. 5810296005, BLZ 10090000, )
Kata-Lehrgang mit Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl: 16. April 2016
Mit großer Spannung sehen wir einem Kata-Lehrgang-Highlight im April 2016 entgegen: Am 16.04 können wir Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl zwei ausgewiesene Karate-Kata-Koryphäen in Berlin begrüßen.

Am 16. 4. 2016 in Berlin live zu erleben: Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl
Neben Kyu-Prüfungen sind auch Dan-Prüfungen bis 4. Dan möglich. Außerdem wird der Lehrgang auch zur Verlängerung von Trainerlizenzen anerkannt.
Farbenprächtiger Prüfungslehrgang am 3.10.2015
Am 3. Oktober veranstaltete das Tung Dojo einen Prüfungslehrgang Shotokan-Karate mit anschließender Prüfung bis zum 1. Kyu.
Von Weiß bis Braun (2.Kyu) waren alle Farben bei den mehr als 20 Prüflingen vertreten.
In zwei Trainingsgruppen haben wir uns intensiv auf Kihon, Kata und Kumite vorbereitet,
Schwerpunkte beim Training waren Schnelligkeit, Ausholbewegung und Zurückschnappen der Techniken.
Die Kraft kommt bei der Prüfung bekanntlich von selbst dazu, somit haben alle Prüflinge eine prächtige Mischung aus explosiver Schnelligkeit und kraftvollen Techniken gezeigt und die Prüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch !
Nach der Prüfung haben wir uns den restlichen 3. Oktober dann zum ganz persönlichen Feiertag gemacht!
Kyu-Prüfungslehrgang Shotokan am 03. 10. 2015
Am 3. Oktober veranstaltet das Tung Dojo einen Prüfungslehrgang Shotokan-Karate mit anschließender Prüfung bis zum 1. Kyu. Natürlich sind neben Tung-Prüflingen auch alle Prüfungswillige aus anderen Vereinen willkommen.
Zuerst wird es eine intensive, gezielte Trainingseinheit, anschließend findet die Prüfung statt.
Uhrzeit: 14. 00 Uhr
Ort: Sporthalle Fraenkelufer
Am Fraenkelufer 18 (links neben der Synagoge), 10999 Berlin-Kreuzberg
U-Bahn: Kottbusser Tor23
Prüflinge benötigen die Prüfungsgebühr in Höhe von 12,00 € (möglichst passend) und ihren DKV-Ausweis (mit Passfoto und gültiger Jahresmarke 2015).
Empi und Bassai Dai für das Grundschulalter
Japanische Kampfkunst bietet Herausforderung und Erfüllung für jedes Alter. Das beweist auch dieser Clip, auf den uns Peter aufmerksam gemacht hat (danke!)
Sehr interessant auch die Stilrichtungsvergleiche, übrigens.
Der Tomoe nage im politischen Diskurs der Gegenwart
Sutemi-Waza, die Opferwürfe, zählen zur hohen Schule japanischer Selbstverteidigungskunst und sind aufgrund ihrer scheinbar anstrengungslosen Eleganz auch auf internationalem Parkett und im politischen Diskurs auf höchster Ebene als standesgemäß akzeptiert, wie folgende Aufnahme aus der koreanischen Parlament eindrucksvoll zu belegen vermag:
Hier wird auch klar, warum auch in Demokratien eine Anzugordnung mit Krawattenpflicht für das Hohe Haus durchaus Sinn macht.
Dojofahrt 2015: Vom 26. bis 28. Juni geht’s zum Plätlinsee
Wie jedes Jahr fahren wir wieder zum Plätlinsee, und zwar vom 26. bis zum 28. Juni 2015 ins Ferienzentrum Plätlinsee.
Die Fahrt kostet 40 € pro Person, einschließlich Vollpension und Getränke – wer kein Bier und
keinen Wein möchte, zahlt mit 35 € etwas weniger.
Begleitung in Form von großen und kleinen Anhängen, Liebsten und Liebstinnen (Zitat Moni, klar 🙂 ) ist wie immer herzlich willkommen.
Wer dabei sein will, sollte bis spätestens zum 21. Juni 2015 eine E-Mail an Monika schicken und idealerweise gleich dazu sagen, wie viele Erwachsene und Kinder Ihr mitbringt, ob Ihr Vegetarier dabei habt, ob andere lebensmitteltechnische Besonderheiten zu beachten sind etc. Da oder über die Mailingliste gibt es auch weitere Informationen. Und wie immer kommt man über die Liste auch an Mitfahrgelegenheiten.
Hauptsache, Ihr vergesst den Gi und das Handtuch nicht.
Vollversammlung 2015
Auch dieses Jahr wollen wir uns wieder vollversammeln … und zwar am Mittwoch, 29. April 2015 um 19.15 Uhr im Dojo im Mehringhof.
Vorläufige Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
- Versammlungsleitung und Protokollführung
- Berichte des Vorstandes und des Kassenprüfers
- Entlastung der Vorstandsmitglieder
- Dojo und Matten
- Konzept Jiu-Jitsu-Abteilung
- aus den Trainingsgruppen/ aus der Sportwartkommission
- Sonstiges
Und falls noch was fehlt –> Hinweis an Moni.